Consulting und Beratung Jobs im Münsterland
Du bist ein echtes Ass in Wirtschaftsfragen und kennst dich in Unternehmen prima aus? Du gibst außerdem dein Wissen gerne weiter? Dann kannst du im Consulting und in der Beratung arbeiten. Du wirst Unternehmen helfen, Schwachstellen zu beseitigen und die Zukunft systematisch zu gestalten. Dabei meinen beide Begriffe das Gleiche: Consulting ist die englische Bezeichnung für Beratung.
In der Unternehmensberatung spezialisierst du dich je nach Interesse, Fähigkeit oder Erfahrung. Es gibt kleine und große Consulting Firmen, globale Alleskönner und regionale Spezialisten. Und alle suchen qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. In welchem Typ von Unternehmensberatung möchtest du tätig sein? Schau dich gleich mal um auf der Jobbörse wopo24jobs.de, welche Unternehmensberatungen neue Mitarbeiter suchen!
Typische Aufgaben in Consulting und Beratung
Als Berater/in im Consulting kannst du für ganz unterschiedliche Beratungsfirmen tätig sein – in Moers, Sendenhorst, Altenberge oder Gescher. Das bestimmt auch dein zukünftiges Aufgabengebiet.
In diesen Berufen arbeiten Consultants:
- IT-Berater/in
- Strategie- und Prozessberater/in
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer/in
- Unternehmensberater/in
- SAP-Berater/in
- Personalberater/in
Wie sieht dein Traumberuf im Consultant aus? Als klassischer Unternehmensberater wirst du von deiner Firma als externer Mitarbeiter bei Kunden eingesetzt. Dort analysierst du Strukturen und Abläufe im Unternehmen. Das können Handels- oder Industrieunternehmen sein, Dienstleister oder der Öffentliche Dienst.
Zweck der Beratung ist es beispielsweise, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern. Es kommt eine sehr abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit auf dich zu. Sie ist aber auch sehr fordernd, weil du ständig in neuen Arbeitsfeldern mit neuen Menschen tätig bist.
Welche Qualifikation brauche ich als Consultant / Berater/in?
Um Unternehmen zu beraten, musst du dein Fach perfekt beherrschen. Zum einen sind hier die klassischen Kompetenzen einer/s Beraterin/s gefragt: Betriebswirtschaft und Mathematik. Zum anderen werden auch Softskills, wie Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, aber auch Flexibilität und Ausdrucksvermögen von dir erwartet. So ist es wichtig, dass du den Kunden deine Ideen und Vorschläge angemessen vorstellst.
Erwartet wird eine gewisse Offenheit neuen Ideen und Projekten gegenüber, auf der anderen Seite musst du aber auch sehr strukturiert arbeiten können.
Gute Englischkenntnisse sind in der Branche ein Muss. Eine wichtige Voraussetzung für eine Beschäftigung als Consultant ist ein abgeschlossenes Studium im wirtschaftlichen Bereich – Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Wirtschaftsingenieurwesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftsmathematik oder Jura. Eine klassische Ausbildung gibt es nicht.
In welchen Bereichen und Unternehmen kann man als Consultant / Berater/in tätig werden?
Unternehmensberater/innen arbeiten meistens bei Unternehmensberatungen. Dort sind sie für Kunden in unterschiedlichen Branchen tätig. Zu den Top-Beratungsunternehmen in Deutschland zählen:
- Roland Berger
- McKinsey & Company
- Bain & Company
- The Boston Consulting Group
- Oliver Wyman
Neben den großen Global-Playern gibt es in Deutschland zahlreiche kleine Einzelberater/innen und Beraterteams – etwa 15.000. Gute Chancen, eine gut bezahlte Stelle zu finden, haben Top-Absolventen/innen und Berater/innen, die schon lange in der Branche tätig sind.
Diese Arten von Unternehmensberatungen gibt es:
- Full-Service-Beratung
- Strategieberatung
- Boutiquen und kleine Beratungsfirmen
- Inhouse-Beratung
Besonders große Unternehmen stellen zunehmend eigene Berater/innen ein, die dann „Inhouse“ tätig sind und sparen so hohe Beraterkosten.
Viel Stress, viel Geld: Was verdienst du im Berufsfeld Consulting / Beratung
Für Unternehmensberater/innen sind Arbeitswochen von 60-90 Stunden, verbunden mit einer intensiven Reisetätigkeit keine Seltenheit. Das wird auch gut bezahlt: Bereits Junior-Berater/innen dürfen sich über ein Gehalt zwischen 66.000 und 76.000 Euro jährlich freuen. Senior-Berater/innen verdienen zwischen 88.000 und 94.000 Euro im Jahr. Das Gehalt setzt sich aus festen Bezügen und zahlreichen Boni und Zusatzleistungen zusammen.
Am meisten zahlen die großen Unternehmensberatungen. Arbeitest du für eine kleinere Beratung, musst du dich mit deutlich weniger zufriedengeben.
Wie zukunftssicher ist das Berufsfeld Consulting / Beratung und welche Chancen ergeben sich?
Zu wenig Kunden sind für Unternehmensberatungen in Deutschland kein Thema. Die Branche legt immer noch weiter zu. Bei den immer rasanter stattfindenden Veränderungen, besonders im technischen Bereich, gehen viele Betriebe auf Nummer Sicher und holen sich einen externen Profi ins Haus. So erfordert die Beratungstätigkeit lebenslanges Lernen – als Unternehmensberater/in gehören ständige Weiter- und Fortbildungen zu deinem Alltag.
So sah es im Jahr 2019 aus: Der Branchenumsatz der Prozess-, Strategie-, HR- und IT-Berater/innen stieg um 5,7 Prozent – das entspricht einem Betrag von 35,7 Milliarden Euro. Und der deutsche Beratermarkt wächst kontinuierlich immer weiter. Jedes Jahr kommen zusätzliche Arbeitsplätze bei Consultingfirmen hinzu.
Jobsuche für Consultants im Münsterland und Ruhrgebiet
In der regionalen Jobbörse wopo24jobs.de findest du zahlreiche Stellenangebote für Consultants und Unternehmensberater/innen in Münster und auch im nahen Ruhrgebiet. Besonders häufig werden IT-Berater/innen gesucht. Als IT-Consultant leitest und begleitest du komplexe IT-Projekte. Aber auch für Strategie- und Prozessberater/innen und klassische Unternehmensberater/innen stehen die Chancen im Münsterland nicht schlecht und es gibt immer offene Stellen. Worauf wartest du noch? Bewirb dich jetzt als Consultant!
Mehr anzeigen