Jobs für Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs im Münsterland
Gründe für einen Nebenjob gibt es viele – Finanzieren des Studiums oder die Aufbesserung der Rente. Aushilfs- und Nebenjobs gibt es in allen Branchen und allen Bereichen. Schau am besten gleich mal auf wopo24jobs.de nach, welche lukrativen Aushilfsjobs es in deiner Region gibt und verdiene dir ein paar Euro extra.
Bewirb dich z. B. als:
- Aushilfe im Einzelhandel
- Hausmeister
- Servierkraft
- Babysitter
- Pflegekraft
Aufgaben von Hilfskräften, in Aushilfs- und Nebenjobs
In Deutschland unterscheidet man zwischen Minijobs und Midijobs. Bei Minijobs darfst du bis zu 450 Euro im Monat verdienen und zahlst dafür weniger Sozialabgaben. Bei einem Midijob liegt die Grenze bei 800 Euro. Dazu kannst du Teilzeit, Vollzeit, als Hilfskraft und Aushilfe arbeiten.
Deine Aufgaben sind davon abhängig, in welchem Bereich und welcher Branche du arbeitest. Oft sind die Tätigkeiten in deinem Aushilfsvertrag geregelt. Als Aushilfe in einem Supermarkt erwarten dich etwa die folgenden Aufgaben: Waren ins Regal räumen, kassieren, Ware präsentieren, Kunden beraten. Es kann aber auch sein, dass du nur für die Kasse oder Lagerarbeiten eingeplant wirst.
Auch in der Gastronomie gibt es zahlreiche offene Stellen für Aushilfen und Hilfskräfte. Wenn du gerne aufräumst und putzt, ist vielleicht eine Stelle als Zimmermädchen oder Room-Boy was für dich. Vielleicht möchtest du aber auch als Servierkraft die Gäste in einem Restaurant oder auf einem Event bedienen.
Welche Qualifikation ist nötig, um einen Job als Aushilfe, Hilfskraft oder einen Nebenjob auszuüben?
Als Aushilfe brauchst du oft nicht viel mehr als einen gesunden Menschenverstand, da du in deine Stelle intensiv eingearbeitet wirst. Du solltest gute Umgangsformen haben und ein/e Teamplayer/in sein und Sachverhalte schnell verstehen. Je nachdem, ob du in einem Büro, einem Laden oder auf dem Bau arbeitest, bringst du ganz unterschiedliche Fähigkeiten mit.
Als Aushilfe im Verkauf musst du hilfsbereit und zuvorkommend sein, da du auch Kunden berätst. Kassiertätigkeiten setzen eine gute Konzentration und Rechnen können voraus. In der Verwaltung ist es sicherlich von Vorteil, wenn du die deutsche Sprache beherrschst und dich mit Word und Excel auskennst. Auf dem Bau und in der Fertigung sind eher körperliche Stärke, Geschicklichkeit und Belastbarkeit gefragt.
In welchen Bereichen und Unternehmen kann man als Aushilfe, Hilfskraft tätig sein oder ein Nebenjob ausüben?
Die meisten Aushilfsjobs gibt es im Handel und in der Gastronomie. Dazu werden auch in der Bauwirtschaft regelmäßig Hilfskräfte gesucht: Maler, Tapezierer, Reinigungskräfte.
Als Aushilfe bist du in Supermärkten wie Aldi oder Lidl tätig, aber auch Bioläden wie Denn's oder Allnatura bauen auf dich als Aushilfskraft. Du arbeitest in Möbelläden wie Ikea oder als Pflegekraft in einer Seniorenresidenz. Eine Ausbildungsstelle bietet eine gute Möglichkeit verschiedene Unternehmen und Branchen kennenzulernen. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.
Welches Gehalt verdient man allgemein als Aushilfe, Hilfskraft oder im Nebenjob?
Was dein Gehalt betrifft, so bewegst du dich leider im unteren Bereich. Als Aushilfe im Verkauf erwartet dich eine Entlohnung zwischen 8,40 und 12,50 Euro pro Stunde. Und für Aushilfen im Büro sieht die Lage nicht besser aus. Am besten verdienen noch Aushilfen im IT-Bereich. Wenn du dich gut auskennst und vielleicht eine Programmiersprache beherrschst, dann kannst du auch schon mal 15 Euro verdienen. Das Gleiche gilt für ausgebildete Handwerker wie Elektriker, Klempner oder Installateure.
Seit 2018 gilt ein Mindestlohn von 8,84 Euro für alle Branchen. Davon ausgeschlossen sind Langzeitarbeitslose, Praktikanten und Jugendliche unter 18 Jahren. Trotzdem ist es gut, wenn man sich ein paar Scheinchen, etwa für eine Urlaubsreise dazu verdienen kann.
Jobsuche in Duisburg, Bocholt, Coesfeld und Umgebung
Bei der Suche nach einem Aushilfsjob oder einem Hilfskraftjob führt kein Weg an wopo24jobs.de vorbei. Damit du schnell dein Ziel verwirklichst, solltest du täglich auf der Jobbörse nach offenen Stellen schauen und dich gleich bewerben. Bei Aushilfsstellen reicht oft eine Kurzbewerbung oder sogar nur ein Telefonanruf oder ein E-Mail aus. Eine gute Planung ist der halbe Erfolg!
Mehr anzeigen